Die Karlsvorstadt und ihre Bauten
Wer wohnte dort und wie wohnte man?
Die Sonderführung beginnt mit dem Oberen Tor, dem "Brandenburger Tor" der Öhringer, und führt über Adels- und Bürgerhäuser bis zum "Fruchtkasten", einem ehemaligen fürstlichen Getreidespeicher und weiter bis zum Gasthaus Rose.
Jedes Haus hat seine eigene noch nachvollziehbare Geschichte und es fehlt nicht an amüsanten Einzelheiten und Anekdoten. Zum Schluss betreten wir das Weygang-Museum und können dort neugierige Blicke in die Wohn- und Arbeitsbereiche des renommierten Zinngießermeisters und Ehrenbürgers August Weygang und seiner Frau Thekla werfen.