Unterwegs am Württemberger Weinradweg
Radelnd durch Weinberge und Geschichte
Der Duft von Weinreben liegt in der Luft, sanfte Hügel umgeben dich, und die Sonne lässt die Blätter der Reben golden schimmern. Genau hier, auf dem Württemberger Weinradweg, erlebst du das Weinland Württemberg in seiner vollen Pracht. Auf 396 Kilometern und sieben Etappen, davon zwei in Gänze durch unser Hohenlohe, entdeckst du nicht nur großartige Weine, sondern auch atemberaubende Landschaften und die Gastfreundschaft der Region. Na, macht das Lust?
Genussvoll auf zwei Rädern
Die ersten zwei Etappen des Weges schlängeln sich durch unsere Hohenloher Heimat. Hier erwartet dich ein mildes Klima, idyllische Winzerdörfer mit Fachwerkzauber, und eine Landschaft, die im Wechselspiel zwischen Muschelkalk und Keuper eine erstaunliche Vielfalt hervorbringt. Ob du das imposante Ingelfinger Fass, Burgruinen oder moderne Vinotheken entdeckst – überall spürst du, wie wir Tradition und Innovation im Glas vereinen.
Fakten in Hohenlohe
Jederzeit bestens umsorgt
Auf dem Württemberger Weinradweg erlebst du Genuss, der auf der Zunge kitzelt und in den Beinen prickelt. Wir in Hohenlohe wissen, wie man dir das Radeln versüßt: Vier ADFC-Sterne funkeln dir den Weg, E-Bike-Ladestationen warten geduldig auf dich, und in unseren Bett & Bike-Betrieben legst du die Füße hoch, bevor du weiterrollst. RadServiceStationen halten dein Gefährt in Schuss – so gleitest du entspannt durch Weinberge, als wär’s ein flüssiges Gedicht.
Ein guter Schluss mit einem Glas in der Hand
Und nun, da du all diese Düfte, Farben und Aromen vor dir hast, fragst du dich vielleicht: Wann kommst du endlich selbst in Fahrt? Wir in Hohenlohe freuen uns schon auf dich – mit einem Lächeln, einem offenen Fass und einem Radweg, der in jeder Kurve Geschichten erzählt. Setz den Helm auf, steig auf den Sattel und lass dich von unserer Weinwelt verzaubern. Ein letzter Schluck Mut, und ab geht’s!
Alles auf einen Blick
In dieser Karte findest du alles rund ums Radfahren in Hohenlohe. Von den Landesradfernwegen über Tagestouren bis zu RadServiceStationen und E-Bike-Ladestellen.