Etappe 2: Ingelfingen - Bretzfeld | Württemberger Weinradweg
Mittel
Die 2. Etappe des Württemberger Weinradwegs bringt Sie von Ingelfingen nach Bretzfeld. Genießen Sie die Hohenloher Weinlandschaft und den Wein auf Weingütern, in Vinotheken oder Besenwirtschaften.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Routenplakette Weinradweg
Beschreibung
Ein Wahrzeichen Ingelfingens ist das Ingelfinger Fass, das sich in die Weinberge schmiegt. Es ist das zweitgrößte Holzfass Europas mit selbsttragender Fasskonstruktion und beherbergt ein kleines Weinbaumuseum. Hier können Weinproben der Weinsüden Vinothek Ingelfinger Fass auf Anfrage verkostet werden.
Am Kocher entlang radeln Sie durch die romantischen Altstädte von Niedernhall, Forchtenberg und Sindringen. Der Wein wächst hier auf mineralhaltigem, sehr durchlässigem Muschelkalk, der die Reben zum tiefen Wurzeln zwingt und auch mit Steinriegeln und Weinbergmauern die Landschaft prägt. Am Welterbe Limes vorbei führt die Route nach Zweiflingen, dann weiter über Neuenstein.
Im Weinsüden Weinort Pfedelbach lohnt ein Stopp. Weinbau prägt Pfedelbach seit vielen Generationen ebenso wie im Zielort der zweiten Etappe, der Weinbaugemeinde Bretzfeld. Der Weinbau im Weinsüden Weinort hat in den Ortsteilen schon lange Tradition. Die Weine wachsen in diesem Bereich auf Keuper.
Autorentipp
Tipps und Informationen zum Radfahren, Radservice finden Sie unter www.hohenlohe.de
Tagesradtouren am Württemberger Weinradweg in Hohenlohe: www.hohenlohe.de
Informationen zum Weinparadies Hohenlohe mit den Weinbaubetrieben, Destillaten finden Sie unter www.hohenlohe.de
Die Besenwirtschaften und Weinstuben sind nicht regelmässig geöffnet. Die Termine und Öffnungszeiten veröffentlichen die Gastgeber auf Ihren Webseiten zudem im Online-Veranstaltungskalender.
Im Weinparadies Hohenlohe werden auch prämierte Destillate gebrannt. Die meisten Weinerzeuger brennen Ihre Brände selbst und veredeln Sie ebenfalls zu köstlichen Likören.
Öffentliche Verkehrsmittel: Die Etappe des Württemberger Weinradweges durch Hohenlohe ist nur in einigen Bereichen mit der Bahn oder der Stadtbahn S 4 erreichbar.
Der Hauptbahnhof Öhringen ist mit der Regionalbahn erreichbar.
Die Stadtbahnlinie S 4 verläuft von Heilbronn kommend über die Gemeinde Obersulm in die Gemeinde Bretzfeld mit den Haltestellen Scheppach, Bretzfeld, Öhringen West, Öhringen Hauptbahnhof und Öhringen-Cappel.
Der ADFC Baden-Württemberg bietet eine 9-tägige Individualreise entlang des Württemberger Weinradwegs an. Weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Wegbeschreibung
Die Etappe durchs Hohenloher Land bis nach Bretzfeld ist sehr abwechslungsreich. Von der Hohenloher Ebene führt sie in mehrere Flusstäler. Die Weinlandschaften begleiten Sie meist die ganze Etappe und lädt immer wieder zu Fotostopps und Pausen ein.