Falls der Akku Ihres Pedelecs oder E-Bikes unterwegs geladen werden muss, finden Sie hier Ladestationen:
Marktplatz 2
74677 Dörzbach
Telefon +49 7937 91190
>> zur Homepage
Ladestation für E-Bikes, zugänglich zwischen dem Rathausneubau und dem Parkplatz hinter dem Rathaus.
Bobachshof 11
74653 Ingelfingen-Bobachshof
Telefon +49 7940 548514
info@heffner-outdoor-events.de
>> zur Homepage
Geführte E-Bike Touren und E-Bike Verleih
Criesbacher Str. 13
74653 Ingelfingen
Telefon +49 7940 13090
>> zur Homepage
Öffentliche Ladestation für Elektromobile und E-Bikes
Im Bereich der Heinrich-Ehrmann-Halle, Criesbacher Str. 13, 74653 Ingelfingen, befindet sich eine Ladestation mit 2 Schukosteckern und 2 Euro-Typ 2-Steckern, bei der gleichzeitig 2 Elektroautos oder E-Bikes geladen werden können. Für die Freischaltung der Ladesäule wird eine Elektronautenkarte der ENBW benötigt, die bei der Stadtkasse Ingelfingen erhältlich ist. Nähere Informationen erhalten Sie bei der
Stadtverwaltung Ingelfingen, Schlossstr. 12, 74653 Ingelfingen
Kirchstr. 8
74238 Krautheim-Oberginsbach
6 Steckdosen mit 220 V stehen den Nutzern frei zugänglich zur Verfügung.
74653 Künzelsau
Telefon +49 7940 129-0
>> zur Homepage
Drei Ladeboxen stehen den Nutzern zur Verfügung. Mit einem einfachen Ladekabel kann der Akku dort ans Stromnetz angeschlossen werden. Durch einen Pin ist die Box während des Ladevorgangs verschlossen, so dass man die Ladezeit bedenkenlos mit anderweitigen Aktivitäten überbrücken kann. Ob Pedelecs oder rein elektronisch angetriebene Räder: Die Nutzer dieser E-Bikes können ihr Fahrrad an der Ladestation an den Wertwiesen in Künzelsau kostenlos aufladen.
Die Stadt Künzelsau möchte damit den Weg zur umweltfreundlicheren Fortbewegung weiter begleiten und unterstützen. Während der Ladezeit bieten sich eine Erfrischung im Kocherfreibad, das Verweilen in der Altstadt oder ein Durstlöscher im Kocher-Biergarten an.
Schloss 1
74595 Langenburg
Telefon 07905 9419029
sekretariat@schlosslangenburg.de
>> zur Homepage
Drei Schließfächer mit Steckdosen zum Einstecken des Ladegerätes. Die Boxen sind so dimensioniert, dass Helme, Rucksäcke und andere Utensilien sicher verwahrt werden können.
Die Station dient gleichzeitig als WLAN-Hotspot, der einen kostenfreien Zugang ins Intenet ermöglicht.
74245 Löwenstein
Telefon +49 7130 8558
info@breitenauer-see.de
>> zur Homepage
Movelo E-Bike Verleihstation
http://www.ebike-holiday.com/campingpark-breitenauer-see#zc=17,-16.03248,32.65644
Berliner Str. 16
74613 Öhringen
Telefon +49 7941 91760
>> zur Homepage
Fahrradreparatur, Pedelec Werkstatt
Kernerweg 40
74629 Pfedelbach-Harsberg
Telefon +49 7941 596
4 Steckdosen zum Aufladen von Pedelecs im Außenbereich
74679 Weißbach
Telefon +49 7947 9126-0
>> zur Homepage
In der Weißbacher Ortsmitte gibt es eine Ladestation für Fahrräder mit Elektroantrieb. An drei Ladeboxen können Radfahrer kostenfrei die Akkus ihrer E-Bikes und Pedelecs aufladen. Mit dem eigenen Ladekabel kann der Akku dort ans Stromnetz angeschlossen werden. Alle Fächer können bequem mit einem selbst vergebenen PIN-Code ver- und entriegelt werden; eine zusätzliche Registrierung vorab ist nicht notwendig. Das Eingabefeld dafür ist auf der rechten Seite der modernen Zapfsäule befestigt. Durch den PIN ist die Box während des Ladevorgangs verschlossen, so dass die Ladezeit bedenkenlos mit anderweitigen Aktivitäten überbrückt werden kann. Beispielsweise bietet sich ein Verweilen bei den ansässigen Gastronomen an.